Willkommen bei interkarm.info

IMAG0995

Die Spiritualität des Karmel – Gott begegnen

Mit dieser Website möchten sich die verschiedenen deutschsprachigen Gemeinschaften des Karmel gemeinsam vorstellen.

 

Dreieinigkeit 2022

 

In Freundschaft mit Gott gemeinsam leben – so lautet das spirituelle Leitwort der deutschsprachigen Gemeinschaften des Karmel. Sie alle gehen auf eine Einsiedlergemeinschaft zurück, die Ende des 12. Jahrhunderts am Berg Karmel (Israel) lebte und aus der der heutige Orden der Karmeliten (O.Carm.) hervorging, inspiriert von der um 1209 verfassten Ordensregel und den beiden biblischen Leitbildern der Einsiedlergemeinschaft, Elija und Maria.

Durch das Wirken der Kirchenlehrer Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz entstand im 16. Jahrhundert in Spanien der Orden der Teresianischen Karmeliten, in der damaligen Ter­minologie „Unbeschuhte Karmeliten“ ge­nannt (OCD). In Fortführung des alten Karmel-Ideals stellten sie das Innere Beten in den Mittelpunkt ihres Lebens. Zu diesem Orden gehörten auch die Kirchenlehrerin Thérèse von Lisieux sowie Elisabeth von Dijon, Edith Stein, P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus (Henri Grialou) u. a.

 Teresa von Avila Frieden  Johannes vom Kreuz Frieden  TvKJ 2022    EvdD 2022  Edith Stein 2022  Henri Grialou 2022

Im 19. und 20. Jahrhundert kam es zu Neu­gründungen weiterer Gemeinschaften aus dem Geist des Te­resianischen Karmel, die sich bis heute der vielfältigen Nöte der Menschen annehmen, wie die Karmelitinnen vom Göttlichen Herzen Jesu, die Marienschwestern vom Karmel, die Tertiarkar­melitinnen Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel (Zithaschwestern) oder das Säkula­rinstitut Notre Dame de Vie. Einen Flyer über diese Heiligen, die auch unser Info-Zelt auf dem Katholikententag 2022 in Stuttgart schmücken, gibt es hier zum Herunterladen.

Zum deutschsprachigen Teresianischen Karmel zählen die Ge­meinschaften in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie der Laien-Karmel (TKG bzw. OCDS). Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten zu diesen Gemein­schaften.

Einen Flyer über den Karmel im deutschsprachigen Raum können Sie hier herunterladen.